Selbstverständnis
Die Burgergemeinde Langenthal versteht sich als weitsichtige, fortschrittliche, werterhaltende und kommunikative Körperschaft. Die Bewirtschaftung des Burgergutes – Wald, Land und Liegenschaften – orientiert sich an den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung.
Leitgedanken
Ein sorgsamer und respektvoller Umgang mit den uns anvertrauten Werten und Gütern ist der leitende Gedanke aller Tätigkeiten. Mensch, Natur und Güter verdienen unsere Achtung.
Wald, Land und Liegenschaften
Wir betreiben eine aktive Wald- und Landpolitik.
Die Wälder werden nach den Grundsätzen des naturnahen Waldbaus sorgfältig und nachhaltig bewirt-schaftet, damit sie die Waldfunktionen Nutzung, Schutz, Natur und Erholung dauernd erfüllen können.
Das Verpachten von Grundeigentum dient dem Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe. Bauland wird zur Vermögenserhaltung grundsätzlich im Baurecht abgegeben.
Die Liegenschaften sind fester Bestandteil des Burgergutes. Sie stellen eine langfristige Kapitalanlage
dar, der Unterhalt ist entsprechend auszurichten. Zudem sind sie so zu bewirtschaften, dass eine angemessene Rendite erzielt werden kann.
Finanzen
Den erwirtschafteten Gewinn investieren wir einerseits in Wachstumsprojekte sowie in Projekte in den Bereichen Kultur und Natur mit lokaler und regionaler Ausstrahlung.
Die Pflege eines intakten Naherholungsgebietes ist uns ein besonderes Anliegen.
Zusammenarbeit
Wir sind ein moderner Arbeitgeber, welcher den Mitarbeidenden attraktive Arbeitsbedingungen bietet und Entwicklungsmöglichkeiten fördert. Die Mitarbeitenden handeln motiviert, engagiert, aktiv und kunden-bezogen.
Gegen aussen pflegen wir die Zusammenarbeit mit politischen Behörden und fördern den Austausch und die Kooperation mit anderen Burgergemeinden.
Burgerschaft
Die Burgerinnen und Burger respektieren sich gegenseitig, anerkennen unterschiedliche Meinungen, pflegen die Geselligkeit und zeigen sich gegenüber Neueinburgerungen offen.
19. Oktober 2013 / 14. November 2013